Herzlich Willkommen auf der Web-Site von
Anita Tschirwitz
Ich komme, ich weiß nicht, von wo.
Ich bin, ich weiß nicht, was?
Ich fahre, ich weiß nicht, wohin?
Mich wundert, dass ich so fröhlich bin.
(unbekannter Verfasser)
AKTUELLES
STADTMUSEUM SCHWABACH

RÜCKBLICK

Ausstellungsansicht KLIMA im Spitäle (links die Serie "Eisgang 1-4", anschließend "Input" und "ver_Main_tlich")
kcht bei Aldi, Lidl oder Kaufhof, sondern Kunst-SALE in der BBK Galerie im Kulturspeicher am
ommendenWochenende!Vo11Uhr bi1Uh23. Oktober und 24. Oktober - wir

Kunstkalender 2022 Anita Tschirwitz ISBN-Nummer: 978-3-88778-039-5
Ladenpreis 14,80 Euro inkl. MWSt.
Spurbuchverlag GmbH Co.KG, Am Eichenhügel 4, 96148 BaunachTelefon: +49 (0) 9544 – 1561 E-Mail: info@spurbuch.de www.spurbuch.de
INTERESSANTES
Kulturpunkte Hausbesuche (44): AnitaTschirwitz
Dachverband freier Würzburger Kulturträger
Play Time: 00:18:56
In der Reihe "Hausbesuche" besuchen wir Kulturschaffende dort, wo sie leben & arbeiten. Video Nummer 44 zeigt die Malerin & Musikerin Anita Tschirwitz.
Interview & Kamera: Ben Kremer
https://www.youtube.com/watch?v=_IMxXN0A194
arttourist.com
Gesamterlebnis Kultur im Netz
Brand of ART CITIES IN EUROPE GmbH
http://www.arttourist.com/kunst/coronaesgehtwas/kuensterliste/anita-tschirwitz/articles/kunst-coronaesgehtwas-kuensterliste-anita-tschirwitz.html
GALARTERY fine art onlineshop: www.galartery.com
RÜCKBLICK
Ausstellungsansichten bei KunstVorarlberg in der Villa Claudia, A-Feldkirch

Anita Tschirwitz "Anstoß 1-6", Fotografie auf Aludibond und Dierk Berthel "Wippfigur", Stahl/Holz

Anita Tschirwitz "Leitplanke 1-4", Kohlefrottage

RÜCKBLICKE

OpenArte auf dem Kunstschiff "Arte Noah" des Kunstvereins Würzburg im April 2019: Anita Tschirwitz und Hans-Jürgen Freund

OpenArte auf dem Kunstschiff "Arte Noah" des Kunstvereins Würzburg im April 2019: Anita Tschirwitz und Hans-Jürgen Freund


Film-Still aus der Performance FISCHE in der Galerie Group Global 3000, Berlin, 2016
Rückschau auf die Ausstellung "Die Neuen" im Oktober 2015
in der BBK-Galerie Würzburg

Rückschau auf die Ausstellung mit Dierk Berthel im Mai 2015
in der Galerie Spitäle Würzburg





Dem von Adolf Hitler stammenden Zitat "Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann", das im Vorraum zum Amtszimmer im Wipfelder Rathaus an die Wand geschrieben steht, wurde nun nach der Konzeption (2015) von Anita Tschirwitz eine Plexiglasscheibe vorgeblendet. Auf dieser steht Artikel 5 des Grundgesetzes, der die Meinungsfreiheit garantiert.
VIDEOS
https://vimeo.com/user25138151

con moto

KATHARSIS

Werkkatalog "INTERZONEN" erhältlich für 6 € (inkl. Porto)
bitte anfordern über Kontaktformular